Ein ”Starenkasten” von innen

Mehrere Familienmitglieder haben Lust auf Windsurfen, deshalb besuchten wir Ostern 2015 anlässlich der Offenen Tür drei der sogenannten “Starenkästen” (dänisch: stærekasser), die in den 1970ern unten mit Blick auf den Fjord errichtet wurden. Laut einer mündlichen Überlieferung war es ein Kapitän, der zusammen mit einem Zimmermann die ersten 16 Häuser baute. Später ist der Kapitän in die Karibik ausgewandert und wurde dort “tot geschlagen”, erzählt einer der ersten Bewohner in den “Starenkästen”. Der Rest der Geschichte über das Surferhaus ist weniger dramatisch.
Heutzutage sind die Hauspreise vom oberen Ende von 600.000 DKK bis weit über eine Million gestiegen. Nur noch bei den wenigsten wurden die ursprünglichen braun und rot gestrichenen Holzaußenfassaden, die Holzgeländer an den einfachen, schmalen Balkonen mit Fjordblick und die unbehandelte Holzvertäfelung im Haus bewahrt. Die Renovierungen wurden im unterschiedlichen Umfang durchgeführt worden, und diese können nicht alle als eindeutige Verbesserungen bezeichnet werden. Einige Außenfassaden wurden mit “Plastik-Holz” verkleidet, die auf jeden Fall nicht in Würde altern und keine Echtholzästhetik sowie Qualität aufweisen. Andere wurde in auffälligen Farben gestrichen, die die ursprünglichen Erdfarben ausstechen. Es ist eine große Kreativität und Einfallsreichtum bei den Nebengebäuden und Erweiterungen sowie bei den Balkongeländern aus Glas und Stahl, die ein steriles Aussehen vermitteln, zu erkennen. ”Pflegeleichte” Kunststofffenster und -türen sind beliebt und spiegeln wider, dass die gegenwärtigen Eigentümer ihre Urlaubstage oder ihre Ersparnisse für die Instandhaltung nicht aufwenden möchten.

Im Hinblick auf eine kleine handvoll Häuser, unabhängig vom Stand und Umfang der Renovierungsarbeiten, erhalten Sie einen ganz besonderen Einblick in ein Stück Urlaubsgeschichte von Bork – und so kann man sich darüber wundern, je mehr sich das Haus vom Ursprünglichen entfernt, desto teurer wird es sein.

Et relativt uspoleret eksemplar af en ”stærekasse” i Bork.

Ein relativ ursprüngliches Exemplar eines “Starenkastens” in Bork.

En lille turistplatte fra 70’erne eller 80’erne på en ubemalet bræddevæg fra en af ”stærekasserne” minder gæsten om stærekassernes primære anvendelse: Sov, spis og hyg i huset om aftenen, men hav surfbrædderne liggende på det lille stykke græsplæne og træk dem ned til vandet hver morgen og surf løs til du ikke orker mere!

Ein kleiner Souvenirteller aus den 1970ern oder 1980ern auf einer unbehandelten Holzwand in einem der “Starenkästen” erinnert die Urlaubsgäste an den primären Zweck: Schlafen, Essen und gemütliche Stunden in den Abendstunden! Und die Surfboards liegen auf dem kleinen Rasen, die Sie jeden Morgen hinunter zum Wasser nehmen und einfach drauf los surfen – es gibt nichts schöneres!

ee626792-2f79-47c8-aa80-1f9789893af9_Size1920x1080

Die “Starenkästen” waren ursprünglich mit gemütlichen Schlafnischen im Obergeschoss eingerichtet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..